Banana Bread.
Diesen Bananenkuchen habe ich von einem jungen Mädchen aus den USA kennen gelernt. Auf hoher See in Australien haben wir diesen Kuchen oft zusammen gebacken! Zum Frühstück oder als energiespendender Snack - zwischendurch haben wir das Bananenbrot auch mal als Muffins gebacken.
Da wir nicht immer Sauerrahm an Board hatten, haben wir uns mit Milch zufrieden gegeben, was auch ganz hervorragend schmeckt! Zuhause habe ich das Rezept noch mit Ingwer ergänzt.
En Guete!
Da wir nicht immer Sauerrahm an Board hatten, haben wir uns mit Milch zufrieden gegeben, was auch ganz hervorragend schmeckt! Zuhause habe ich das Rezept noch mit Ingwer ergänzt.
En Guete!
Vorbereitungszeit. 15 min.
Backzeit. 60 min.
Zutaten.
260g Weissmehl
1/4 TL Salz
1 TL Zimt
1/2 TL Ingwer, gemahlen
1 TL Backpulver
1 TL Natron *
140g Zucker
1-2 reife Bananen
100g Butter, weich
2 Eier
60g Sauerrahm (optional)
Anleitung.
Alle trockenen Zutaten (bis und mit Zucker) in einer Schüssel gut untereinander vermischen.
Die Banane mit einer Gabel zerdrücken und in die Schüssel geben. Am einfachsten geht es mit sehr reifen Bananen. Und somit hast du gleich eine gute Verwendung, wenn die Banane sonst nicht mehr gegessen wird!
Butter und Eier ebenfalls in die Schüssel geben und mit einem Mixer alles zu einem glatten Teig mischen.
Teigmasse (mit einem Schaber) in Kuchen-/Brotform (23cm) füllen.
55-60 min. im vorgeheizten Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze (160°C Umluft) backen.
Bemerkungen.
* Falls du kein Natron zuhause hast, kannst du es durch Backpulver ersetzen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Kuchen auch mit weniger Zucker (ca 100g) und weniger Butter (ca 70g) vorzüglich schmeckt.
Oft backe ich den Kuchen auch ohne Sauerrahm. Der Sauerrahm macht den Kuchen jedoch luftig und feucht.
Wenn du den Sauerrahm weglässt, dann brauchst du wahrscheinlich noch ein paar Schlücke Milch, damit der Teig trotzdem geschmeidig wird.
55-60 min. im vorgeheizten Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze (160°C Umluft) backen.
Bemerkungen.
* Falls du kein Natron zuhause hast, kannst du es durch Backpulver ersetzen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Kuchen auch mit weniger Zucker (ca 100g) und weniger Butter (ca 70g) vorzüglich schmeckt.
Oft backe ich den Kuchen auch ohne Sauerrahm. Der Sauerrahm macht den Kuchen jedoch luftig und feucht.
Wenn du den Sauerrahm weglässt, dann brauchst du wahrscheinlich noch ein paar Schlücke Milch, damit der Teig trotzdem geschmeidig wird.
Variante
Walnüsse, Schokoladenchips oder Blaubeeren kannst du je nach Wunsch dem Teig beigeben und so neue Varianten kreieren.
Enjoy.
Banana Bread Gewürzmischung oder einzelne Gewürze im Shop kaufen.